Andreas PrölßZertifizierter Gästeführer Oberpfälzer Seenland und Fahrradguide ADFC
 

Drei Tage radeln in der Oberpfalz mit Zweidinger Reisen

Drei Tagestour in der Oberpfalz. Von Weiden über die Braunkohleseen zum Adlersberg.

171km, 1070hm bergauf und 1060 hm bergab

Tag 1:

Tag 1 "Von Weiden i.d.Opf. nach Wolfringmühle"

Unsere Tour beginnt in Weiden in der Oberpfalz. Die Stadt Weiden ehrt seit 1999 ihren großen Sohn Max Reger mit einem jährlichen Musikfestival. Durch die historische Altstadt mit ihrem sehenswerten alten Rathaus und ihren Bürgerhäusern fahren wir entlang des Flutkanals nach Oberwildenau. Hier entsteht durch den Zusammenfluss von Haide- und Waldnaab die Naab, die uns auf unserer weiteren Reise begleiten wird. Weiter geht es vorbei an Wernberg. In Iffelsdorf bei Pfreimd kommen wir an archäologischen Ausgrabungen einer alten Slawensiedlung vorbei. In der mittelalterlichen Stadt Nabburg werden wir zum Mittagessen einkehren. Hier findet alle zwei Jahre im Sommer ein Mittelalterfest statt, an dem sich viele Nabburger Bürger und Bürgerinnen sowie zahlreiche Vereine beteiligen. Über Schwarzenfeld und Fronberg geht es entlang der Naab in die großen Kreisstadt Schwandorf. Hier erblickte der Komponist unserer Bayernhymne, Konrad Max Kunz, das Licht der Welt. Vorbei am Fronberger Schloss überqueren wir die Naab in Richtung unseres Ziels Wolfringmühle.


Tag 2:

Tag 2 "Von Wolfringmühle um die Braunkohleseen"

Unsere Tour beginnt und endet in Wolfringmühle. Wir fahren östlich Richtung Naab und entlang der Schwarzach nach Pretzabruck. Ab der Ortschaft Asbach durchqueren wir das Naturschutzgebiet „Charlottenhofer Weihergebiet“, mit einer Fläche von rund 830 ha eines der größten Naturschutzgebiete der Oberpfalz. Es ist der Rest eines alten Teichgebiets, von dem ein großer Teil durch den Braunkohleabbau verloren ging. Vorbei an zahlreichen Fischweihern geht es weiter zum Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur, der für Familien mit Kindern ein beliebtes Ziel am Murner See ist.  Wir umrunden den Murner See, wobei wir das Theatron, dessen Ambiente an die Südsee erinnert, passieren. Am Murner See werden wir zum Mittagessen einkehren. Nachdem wir gestärkt sind, radeln wir zum Steinberger See mit einem kleinen Zwischenstopp bei „Alt-Wackersdorf“, das dem Braunkohleabbau zum Opfer fiel. Am Steinberger See besteht die Möglichkeit, die „größte begehbare Holzkugel der Welt“ zu besichtigen. Auf gut ausgebauten Radwegen führt und die Route nach Dachelhofen. Entlang der Naab flussaufwärts radeln wir nach Irlaching. Über Nebenstraßen erreichen wir wieder die Wolfringmühle und hier endet unsere Tagestour.

Tag 3:

Tag 3 "Von Wolfringmühle zum Adlersberg"

Unsere Tour beginnt in der Ortschaft Wolfringmühle. Über Nebenstraßen und Flurwege nähern wir uns der Ortschaft Neukirchen. Hier werden wir einen kleinen Schwenk durch die Ortschaft einbauen, um uns die Straßenführung durch den Sandstein anzusehen. Weiter führt uns die Tour nach Wiefelsdorf mit einem schönen Ausblick über das Naabtal. Vorbei am Biergarten der Brauerei Plank erreichen wir die Naab und begeben uns flussabwärts über kleine Höhenzüge mit wunderbarem Blick auf die Naab und nach Burglengenfeld mit seiner Herzog- und Kaiserburg, die mit 2,4 ha die größte Burganlage der Oberpfalz ist. Hier werden wir zum Mittagessen einkehren. Nachdem wir uns gestärkt haben, führt uns die Reise durch eine Kalkfelsenlandschaft, die uns an die Toskana erinnert, zu dem malerische gelegenen Künstlerort Kallmünz, der im Mündungswinkel zwischen Naab und Vils liegt. Einflussreiche Künstler wie Professor Palmié oder Wassily Kandinsky fanden hier Inspiration für ihre Arbeiten und waren Magnet für andere Künstler. Nun verlassen wir Kallmünz und radeln entlang der Naab durch kleinere Ortschaften mit ihren barocken Kirchen und Klöstern zu unserem Ziel, dem Biergarten „Prösslbräu“ auf dem Adlersberg.